I.
Die Wahl zum Gemeinderat wird nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl ohne Bindung an vorgeschlagene Bewerberinnen und Bewerber und ohne das Recht der Stimmenhäufung (kumulieren) durchgeführt (§ 22 des Kommunalwahlgesetzes - KWG -).
Männer und Frauen sind gleichberechtigt (Artikel 3 Abs. 2 Satz 1 des Grundgesetzes). Im Gemeinderat waren zwei Monate vor der Wahl 5 Frauen und 7 Männer vertreten.
II.
Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 24.04.2024 den von der Wählergruppe Bindewald eingereichten Wahlvorschlag für die Wahl zum Gemeinderat mit folgenden Bewerberinnen und Bewerbern zugelassen:
Aufgrund dieses Wahlvorschlags wird ein amtlicher Stimmzettel hergestellt, auf dem höchstens die anderthalbfache Zahl von Bewerberinnen oder Bewerbern aufgeführt ist, wie Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind. Der Stimmzettel enthält zusätzlich Raum zur Eintragung anderer wählbarer Personen.
Es wird unter Beachtung der nachstehenden Bestimmungen gewählt:
1. Die Wählerinnen und Wähler haben so viele Stimmen, wie Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind (§ 33 Abs. 1 KWG).
2.
Die Wählerinnen und Wähler vergeben ihre Stimmen durch Ankreuzen oder
eine andere eindeutige Kennzeichnung der auf dem Stimmzettel
aufgeführten Bewerberinnen und Bewerber, die sie wählen wollen (§ 33
Abs. 2 Satz 1 KWG).
3. Die Wählerinnen und Wähler können den
Wahlvorschlag durch eindeutige Kennzeichnung des Stimmzettels
(Listenstimme) unverändert annehmen (§ 33 Abs. 2 Satz 2 KWG). In diesem
Fall wird so vielen auf dem Stimmzettel aufgeführten Bewerberinnen und
Bewerbern von oben nach unten eine Stimme zugeteilt, wie
Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind.
4. Die Wählerinnen und Wähler
können auf dem Stimmzettel andere wählbare Personen eintragen und auch
Bewerberinnen und Bewerber streichen (§ 33 Abs. 2 Satz 3 KWG).
5. Die
Wählerinnen und Wähler können einzelne Stimmen Bewerberinnen und
Bewerbern geben und zusätzlich den Wahlvorschlag kennzeichnen. Die
Kennzeichnung des Wahlvorschlags gilt als Vergabe der nicht
ausgeschöpften Stimmen. In diesem Fall wird jeder Bewerberin und jedem
Bewerber des Wahlvorschlags von oben nach unten mit Ausnahme der vom
Wähler bereits gekennzeichneten, gestrichenen oder eingetragenen
Personen eine Stimme zugeteilt (§ 38 Abs. 3 KWG).
6. Eintragungen
sind in lesbarer Schrift unter Angabe von Name und, soweit zur
Personenkennzeichnung erforderlich, weiterer eindeutig zuordnender
personenbezogener Daten, wie Vorname, Beruf, Wohnung oder Alter, der
wählbaren Person vorzunehmen (§ 33 Abs. 2 Satz 4 KWG).
III.
Die Wählerinnen und Wähler können nur einmal und nur persönlich ihr Stimmrecht ausüben (§ 3 Abs. 1 Satz 2 KWG). Wählerinnen und Wähler, die des Lesens unkundig oder wegen einer körperlichen Beeinträchtigung nicht in der Lage sind, den Stimmzettel zu kennzeichnen, zu falten oder in die Wahlurne zu legen, können sich einer Hilfsperson bedienen (§ 32 Abs. 3 und § 33 Abs. 4 KWG); die Möglichkeit der Briefwahl bleibt unberührt. Die Hilfsperson hat den Stimmzettel gemäß dem erklärten Willen der Wählerin oder des Wählers zu kennzeichnen. Sie muss das 16. Lebensjahr vollendet haben und ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie bei der Hilfeleistung von der Wahl eines anderen erhält.
Nach Betreten des Wahlraums erhält die Wählerin oder der Wähler einen Stimmzettel für die Mehrheitswahl. Bei der Mehrheitswahl ohne Wahlvorschlag erhält die Wählerin oder der Wähler den amtlichen Stimmzettel nur dann, wenn sie oder er es wünscht. Sodann begibt sie oder er sich in die Wahlkabine und wählt. Die Wählerinnen und Wähler falten in der Wahlkabine ihren Stimmzettel so, dass bei der Stimmabgabe andere Personen nicht erkennen können, wie sie gewählt haben, und legen den Stimmzettel in die Wahlurne, sobald die Wahlvorsteherin oder der Wahlvorsteher dies gestattet (§ 32 Abs. 2 und § 33 Abs. 4 KWG).
Balduinstein, den 16.05.2024
Marie Therese Schmidt, Gemeindewahlleiterin