Neue Förderaufrufe der LEADER-Region Lahn-Taunus: Jetzt Ihre Idee einreichen! | VG Diez

Neue Förderaufrufe der LEADER-Region Lahn-Taunus: Jetzt Ihre Idee einreichen!

Endlich Durchblick im Förderdschungel! In diesem Frühjahr startet die LEADER-Region Lahn-Taunus neue Förderaufrufe, um Projekte zu unterstützen, die das Leben hier auf dem Land bereichern. Zwei maßgeschneiderte Programme bieten Fördermöglichkeiten – von kleinen ehrenamtlichen Initiativen bis hin zu großen Infrastrukturprojekten. Nutzen Sie die Chance, Ihre Ideen zu verwirklichen und Ihre Heimat aktiv mitzugestalten. 

Lahn-Taunus. Die Förderprogramme zielen darauf ab, unterschiedliche Bedürfnisse in der Region zu adressieren: Von Gemeinschaftsprojekten, die mit wenig Mitteln viel bewirken, bis hin zu umfangreichen Vorhaben, die eine nachhaltige Entwicklung vorantreiben. Jedes Programm ist auf spezifische Zielgruppen und Projektideen zugeschnitten und bietet attraktive Fördersummen, die je nach Umfang der Vorhaben variieren. Hier ein Überblick über die Programme:

Ehrenamtliche Bürgerprojekte: Engagement vor Ort stärken
Mit einer maximalen Fördersumme von 3.000 Euro richtet sich dieses Programm an Projekte, die durch ehrenamtliches Engagement getragen werden. Beispiele dafür sind die Organisation von Gemeinschaftsaktivitäten wie Pflanzaktionen in Dörfern, die Ausstattung von Vereinen mit notwendigem Material oder die Anschaffung von Spiel- und Sportgeräten für Kinder und Jugendliche. Das Ziel ist klar: Bürgerschaftliches Engagement vor Ort fördern und Menschen zusammenbringen, um gemeinsam die Lebensqualität in ihren Gemeinden zu erhöhen. Dieses Programm ist besonders unkompliziert, sodass auch kleinere Initiativen leicht davon profitieren können. Der Förderaufruf der Ehrenamtlichen Bürgerprojekte startet am 03. Februar und läuft bis zum 10. März 2025. Eine Besonderheit in diesem Jahr ist, dass die Hälfte der zur Verfügung stehenden Mittel für Vorhaben reserviert sind, die von und / oder für Jugendliche konzipiert sind.

LEADER-Förderung: Große Projekte für eine starke Region
Die LEADER-Förderung ist das Herzstück der Regionalentwicklung in der Region Lahn-Taunus. Sie unterstützt Projekte mit einer Fördersumme von 5.000 bis 250.000 Euro, die nachhaltige Veränderungen in der Region bewirken. Antragsberechtigt sind nicht nur Kommunen, Unternehmen und Vereine, sondern auch Privatpersonen. Die Projekte müssen dabei mindestens einem der vier Handlungsfelder der Region zugeordnet werden:

  • Natur, Umwelt und Klima: Projekte, die der Förderung von Naturschutz, nachhaltiger Bewirtschaftung oder der Anpassung an den Klimawandel dienen, werden hier unterstützt. Ein Beispiel könnte die Einrichtung eines regionalen Klimainformationszentrums sein, das Bürgern und Unternehmen hilft, klimafreundliche Maßnahmen umzusetzen​

  • Wirtschaft und Bildung: Die Förderung von Bildungsprojekten und die Unterstützung der regionalen Wirtschaft stehen hier im Vordergrund. Dazu zählt auch die Entwicklung von Angeboten für den Tourismus und die Gesundheitswirtschaft. Ein Beispiel ist die Unterstützung für innovative Konzepte und Unterkünften im ländlichen Tourismus oder Bildungsprojekte für Fachkräfte im Bereich der Gesundheitswirtschaft​

  • Vielfältige Kultur und Gesellschaft: In diesem Handlungsfeld wird das soziale Miteinander gestärkt, insbesondere durch kulturelle Angebote und das Ehrenamt. Hierzu zählen auch Projekte zur Sicherung und Förderung des kulturellen Erbes und der Brauchtumspflege​

  • Attraktive Dörfer und Städte: Projekte, die zur Verbesserung der Lebensqualität in ländlichen Gebieten beitragen, sind hier besonders gefragt. Dies umfasst Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur, der digitalen Vernetzung und der Nahversorgung. Ein Beispiel könnte der Umbau eines Dorfgemeinschaftshauses zu einem multifunktionalen Treffpunkt sein​.

Obwohl die Antragstellung für LEADER-Projekte mitunter bürokratisch und aufwendig sein kann, lohnt sich die Teilnahme. Das System bewertet Projekte anhand ihrer Innovationskraft und ihrem Beitrag zur regionalen Entwicklung, und mit Fördersätzen von bis zu 75% (bei öffentlichen Trägern) können gerade größere und aufwendigere Projekte realisiert werden. Es wird daher empfohlen, sich gründlich mit den Handlungsfeldern und den Zielen der LILE-Strategie auseinanderzusetzen, um die Projektchancen zu maximieren. Der 4. LEADER-Förderaufruf ist am 15. Januar 2025 gestartet und läuft noch bis zum 26. Februar 2025.

Die Programme bieten vielfältige Möglichkeiten, die Lebensqualität in der LEADER-Region Lahn-Taunus zu verbessern. Egal, ob Sie ein kleines Ehrenamtsprojekt oder ein groß angelegtes Infrastrukturvorhaben planen – jetzt ist der richtige Zeitpunkt, Ihre Idee zu entwickeln und sich beraten zu lassen. 

Bei Projektideen nehmen Sie gerne Kontakt zum Regionalmanagement auf.

 

Regionalmanagement

Beatrix Ollig

c/o Sweco GmbH, Koblenz

0261-3043941

beatrix.ollig@sweco-gmbh.de

 

LAG Geschäftsstelle

Sabine Ksoll

c/o Verbandsgemeindeverwaltung Diez

06432-501321

s.ksoll@vgdiez.de

[BITTE ANPASSEN!] Bitte wählen Sie Ihre Cookie-Präferenzen:
[BITTE ANPASSEN!] Bitte wählen Sie Ihre Cookie-Präferenzen: