Eine
Lern- und Begegnungsstätte „open air“ und mitten im Grünen ist angrenzend zum
Schulgarten des Diezer Sophie-Hedwig-Gymnasiums entstanden. Mit Sitzbänken aus
Lärchenholz und einem Umbau der Betonpflanzkübel ist ein ansprechender Bereich
direkt neben dem Schulgarten entstanden. Beides ist durch die Schulbibliothek
direkt einsehbar und leicht zugänglich. Verknüpfungen mit Unterrichtsinhalten
aus den Bereichen Biologie, Erdkunde und Sozialkunde bieten sich an, und so leistet
das „grüne Klassenzimmer“ einen wichtigen Beitrag, um Natur- und Klimaschutz
längerfristig in das Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler zu rücken. Auch
für andere Zwecke kann der nun geschaffene attraktive Veranstaltungs- und
Empfangsrahmen im Grünen genutzt werden, ebenso ist er als Veranstaltungsort
ideal etwa für Freiluftkonzerte geeignet.
Der für das Projekt verantwortlich
zeichnende Oberstudienrat Martin Gürth hatte am Freitag, dem 24. Juni, zur offiziellen Einweihung
eingeladen, und zahlreiche Schülerinnen, Schüler, Elternvertreter, Lehrerinnen
und Lehrer sowie weitere Gäste feierten am Freitagmittag die Fertigstellung und
Einweihung. Auch
der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Diez und zugleich Vorsitzende der
LEADER-Aktionsgruppe Lahn-Taunus war gerne zur offiziellen Feierstunde
erschienen: „Hier ist ein kleines, aber sehr schönes und vor allem sehr
nachhaltiges Projekt umgesetzt worden, das die Lokale Aktionsgruppe der LEADER
Region Lahn-Taunus sehr gerne begleitet hat. Als sogenanntes ehrenamtliches
Bürgerprojekt hat das `grüne Klassenzimmer´ die höchstmögliche Förderung
zugesprochen bekommen, und als ehemaliger Schüler des Diezer Gymnasiums freue
ich mich ganz besonders über eine so gut gelungene Maßnahme an `meiner´ alten
Schule. Die gemeinschaftliche Umsetzung mit Schülerinnen und Schülern, dem
Schulelternbeirat, dem Lehrerkollegium sowie Monika Schneider vom Kräutergarten
Nonnenpfad und Ernfried Groh vom Verein Blühende Lebensräume Diez e.V. ist ein
Musterbeispiel für ein erfolgreiches Zusammenwirken!“