Der Verein zur Förderung des Obst- und
Gartenbaus, von Naturschutz und Landschaftspflege Mudershausen e.V. hat unter
Federführung des ehemaligen Bürgermeisters der ehemaligen Verbandsgemeinde
Hahnstätten, Volker Satony, sowie mithilfe der Grafikerin Julia Niederwipper
drei attraktive wie inhaltsreiche Tafeln für das kulturhistorische
Industriebauwerk unweit der Domäne Hohlenfels in Zollhaus erstellt.
Montiert
wurden die Tafeln mit tatkräftiger Unterstützung der Vereinsmitglieder und der
„Rentnerband“. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden die Tafeln am
vergangenen Freitagnachmittag offiziell eingeweiht und lassen Wanderer und
Spaziergänger künftig nicht mehr rätseln, was dies denn für ein merkwürdiges
Bauwerk ist: es diente nämlich als Schutzbrücke für eine Drahtseilbahn, mit der
früher Kalksteine transportiert wurden.
Eine weitere Info-Tafel stellt die Historie der unweit gelegenen Burg Hohlenfels dar und die dritte Tafel zeigt auf, dass der Weg durch die Schutzbrücke hindurch zum Europäischen Fernwanderweg E1 zählt, der von Sizilien bis zum Nordkap verläuft.
Der Vorsitzende der Lokalen
Aktionsgruppe Lahn-Taunus, Michael Schnatz, war natürlich auch zur
Einweihungsfeier erschienen und freute sich über die gelungene Umsetzung dieses
kleinen, aber keineswegs unwichtigen Projekts. „Ein schönes `ehrenamtliches
Bürgerprojekt´, das die Lokale Aktionsgruppe Rhein-Lahn gerne unterstützt hat
und das folglich mit LEADER-Mitteln bezuschusst wurde. Vielen Dank an alle, die
zum Gelingen dieser kleinen, aber sehr informativen Maßnahme beigetragen haben!“